Die wirtschaftliche Landesversorgung Schweiz ist laufend daran, ihre Strategie zu aktualisieren. Sie soll garantieren, dass die Schweiz sich in Notlagen möglichst lange mit lebenswichtigen Waren selbst versorgen kann – u.a. mit Pflichtlagern. Ein sehr wichtiger Teil dieser Versorgung ist aber jeder Haushalt selber. Für die ersten Tage einer umfassenden Notfall-Lage ist hohe Eigenverantwortung essenziell. Früher […]
Aktuelles
Ausbildungstag: Probleme Lösen mit System
In einer Krise gilt es, schnelle, auf Tatsachen gegründete Entscheide zu treffen. In unserem Ausbildungstag in Kirchdorf Ende November war das Fallbeispiel, um dies zu trainieren, weder ein Pandemie noch ein Flugzeugabsturz noch ein Stromausfall — sondern das Ziel einer Privatperson, einen eher seltenen Sportwagen zu kaufen. Es ging also an diesem Tag zuerst ums […]
RFO-Rapport: Rückblick Aarehochwasser Juli 2021
Fotos: André Müller, Werner Blunier. Es kam schleichend, das Hochwasser der Aare im Juli. Die Ersteinsatzkräfte (Feuerwehr und Zivilschutz) waren schon mehrere Tage bei gefährdeten Teilen des Aaredamms oberhalb des Campagna, immer mehr Sandsäcke wurden positioniert. Das Wasser stieg und stieg. Meteoswiss vermutete zwar einen Höchststand der Aare gegen das Wochenende (also danach einen Rückgang). […]
19. Juli 2021, 15.00 Uhr: Hochwasserlage hat sich entschärft
Heute morgen bestätigt der zuständige Wasserbauingenieur: «Die Hochwasserlage hat sich soweit entschärft, dass von der Aare und dem Aaredamm keine Gefahr mehr ausgeht.» Somit ist auch der Einsatz des Teilstabs vom RFO beendet. Der Zivilschutz zieht sich in Etappen zurück und wird die Lage an der Aare in den nächsten Tagen zweimal täglich kontrollieren. Ein […]
15. Juli 2021, 12.30 Uhr: Hochwassersituation bleibt angespannt
Die Feuerwehr Regio Belp stand seit dem 10. Juli 2021 wiederholt im Einsatz. Seit 12. Juli ist zusätzlich der Zivilschutz mit einem grösseren Dispositiv rund um die Uhr im Einsatz und unterstützt die Feuerwehr tatkräftig. Es wurden zahlreiche Keller ausgepumpt, Signalisationen wegen überschwemmten Strassen aufgestellt und Hochwasserschutzbauten erstellt. Die Observation der Schlüsselstellen ist gewährleistet um […]
Erster virtueller Rapport – eine neue Erfahrung
Damit die Einsatzbereitschaft des RFO Gürbetal auch im neuen Jahr sichergestellt ist, wurde Ende Januar 2021 ein virtueller Rapport des Kernstabes durchgeführt. Schwerpunkt war die Auffrischung der Standardabläufe und der Verantwortlichkeiten beim Einstieg in ein Ereignis. Mit dabei war auch Kristin Arnold Zehnder, seit 1.1.2021 Belper Gemeinderätin und Chefin der Belper Abteilung Sicherheit. Belp ist […]