• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Skip to footer
  • Start
  • Aktuell
  • Organisation
  • Behörden, Links
  • Wissen
  • Kontakt

Regionales Führungsorgan RFO Gürbetal

28. Dezember 2013

Rückblende 1999: Als das Belpmoos überschwemmt war

Nach drei intensiven Niederschlagsperioden im Winter 1998/1999 herrschte in den nördlichen Regionen der Schweizer Alpen Ausnahmezustand. Meterhoher Schnee, isolierte Alpentäler, Stromausfälle, Notversorgung per Helikopter. Im Februar 1999 gingen in den Alpen rund 1’200 Schadenlawinen ab. Sie forderten 17 Todesopfer und hatten Sachschäden von über 600 Mio. Franken zur Folge.

Dieser Winter und äusserst starke Regenperioden im Mai führten zu verheerenden Hochwassern. Sie richteten Schäden von über einer halben Milliarden Franken an. Am extremsten war es über Auffahrt und Pfingsten 1999.

Die Aare hatte Höchststände, ihre Dämme brachen, die Viehweid und der Flughafen standen unter Wasser. Die Verkehrsachse Belp–Rubigen war geschlossen, der Flughafen und mehrere Industriehallen im Belpmoos standen meterhoch unter Wasser, im Belpmoos ging «nichts mehr».

Unter anderen auch Thun (Innenstadt geflutet) oder Bern (Evakuationen in der Matte) waren in diesem Frühling im Katastrophen-Modus.

Inzwischen sind bauliche und organisatorische Massnahmen getroffen worden, um solche Ereignisse besser bewältigen zu können. Es wurde aufgerüstet, ausgebildet und strukturiert. Führungsorgane wurden einberufen, sie werden laufend ausgebildet. In Kursen und Übungsrapporten bereitet man sich auf den nächsten «Tag X» vor.

Was jeweils schnell wieder vergessen geht: Unsere Gesellschaft bleibt verletzlich – sie wird dies leider sogar immer mehr. Pandemien, Stom-Mangellagen, weitere Wetter-Extreme durch klimatische Veränderungen – dies als ein paar Beispiele.

Bei welchem Ereignis auch immer: Unsere Aufgabe als Führungsorgan ist es, die notwendigen Massnahmen einzuleiten, um der Bevölkerung ihre Lebensgrundlagen zu erhalten bzw. wieder zu erschaffen.

Hochwasser Belpmoos

Kategorie: Rückblick

Seitenspalte

Webcams

webcams Gürbetal

Aktuell

  • Übung „Point de Presse“ – Vorbereitung für den Krisenfall 1. Mai 2025
  • Gemeinde Gerzensee – neue Anschlussgemeinde 1. Januar 2025
  • Stabsübung Maltempo 21. September 2024

Termine 2025

Mittwoch, 22. Januar 2025
1. Stabsrapport

Montag, 24. Februar 2025
2. Stabsrapport

Montag, 24. März 2025
3. Stabsrapport

Dienstag, 6. Mai 2025
4. Übung 1/2Tag

Mittwoch, 21. Mai 2025 ABGESAGT
5. Stabsrapport

Donnerstag, 18. September 2025
Ausbildungstag BSM

Dienstag, 28. Oktober 2025
6. Stabsrapport

Dienstag, 25. November 2025
7. Jahresschlussrapport

Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter
Regionales Führungsorgan RFO Gürbetal | CH-3123 Belp | info@rfo-guerbetal.ch | Impressum/Datenschutz