• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Skip to footer
  • Start
  • Aktuell
  • Organisation
  • Behörden, Links
  • Wissen
  • Kontakt

Regionales Führungsorgan RFO Gürbetal

19. März 2022

Mindestens drei Tage lang sollte jeder Haushalt sich eigenständig versorgen können

Die wirtschaftliche Landesversorgung Schweiz ist laufend daran, ihre Strategie zu aktualisieren. Sie soll garantieren, dass die Schweiz sich in Notlagen möglichst lange mit lebenswichtigen Waren selbst versorgen kann – u.a. mit Pflichtlagern.

Ein sehr wichtiger Teil dieser Versorgung ist aber jeder Haushalt selber. Für die ersten Tage einer umfassenden Notfall-Lage ist hohe Eigenverantwortung essenziell. Früher hiess dies «Kluger Rat, Notvorrat.» Diese Aussage mag vielleicht belächelt werden, sie ist aber weiterhin klug.

Jeder Haushalt sollte mindestens für drei Tage genügend Notvorrat gelagert haben – länger ist besser. Trinkwasser (trinken ist wichtiger als essen), Lebensmittel, Hygiene-Mittel, Bargeld in kleinen Noten, Batterie-/Akkuradio, Powerbanks (geladene…). Hier finden Sie weitere Infos, Checklisten, Tipps.

Kategorie: Uncategorized

Seitenspalte

Webcams

webcams Gürbetal

Aktuell

  • Übung „Point de Presse“ – Vorbereitung für den Krisenfall 1. Mai 2025
  • Gemeinde Gerzensee – neue Anschlussgemeinde 1. Januar 2025
  • Stabsübung Maltempo 21. September 2024

Termine 2025

Mittwoch, 22. Januar 2025
1. Stabsrapport

Montag, 24. Februar 2025
2. Stabsrapport

Montag, 24. März 2025
3. Stabsrapport

Dienstag, 6. Mai 2025
4. Übung 1/2Tag

Mittwoch, 21. Mai 2025 ABGESAGT
5. Stabsrapport

Donnerstag, 18. September 2025
Ausbildungstag BSM

Dienstag, 28. Oktober 2025
6. Stabsrapport

Dienstag, 25. November 2025
7. Jahresschlussrapport

Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter
Regionales Führungsorgan RFO Gürbetal | CH-3123 Belp | info@rfo-guerbetal.ch | Impressum/Datenschutz