• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Skip to footer
  • Start
  • Aktuell
  • Organisation
  • Behörden, Links
  • Wissen
  • Kontakt

Regionales Führungsorgan RFO Gürbetal

Organisation

Das Regionale Führungs-Organ (RFO) Gürbetal ist eine Gruppe von Spezialisten, die bei einer Katastrophe oder Notlage im unteren Gürbetal in Aktion tritt. Sie tut dies nicht bei «alltäglichen» Schadenfällen, wo vorrangig Polizei und Feuerwehr zuständig sind, sondern wenn ein Ereignis mehrere Tage oder Wochen dauern kann.

Die strategische Führung in einer Katastrophe oder Notlage liegt beim Gemeinderat, bei grösseren Ereignissen auch beim Regierungsstatthalter und beim Kantonalen Führungsorgan (KFO).

Das Regionale Führungsorgan RFO agiert als Drehpunkt zwischen Politik, Bevölkerung und Einsatzorganisationen (Zivilschutz, Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienste, Care-Teams, Armee, Infrastruktur-Unternehmen).


Die Trägergemeinden des RFO Gürbetal:

Belp (Sitzgemeinde)

Gerzensee (seit 1.1. 2025)
Kaufdorf
Kehrsatz
Kirchdorf (seit 1.1. 2019)
Niedermuhlern
Toffen
Wald

Bevölkerung: 24’730 Personen

Haushalte: 11’070

Fläche: 77.55 qkm


Organigramm RFO Gürbetal


Kontakte / Fachbereiche


Die RFOs im Kanton Bern (Januar 2025)

Seitenspalte

Webcams

webcams Gürbetal

Aktuell

  • Übung „Point de Presse“ – Vorbereitung für den Krisenfall 1. Mai 2025
  • Gemeinde Gerzensee – neue Anschlussgemeinde 1. Januar 2025
  • Stabsübung Maltempo 21. September 2024

Termine 2025

Mittwoch, 22. Januar 2025
1. Stabsrapport

Montag, 24. Februar 2025
2. Stabsrapport

Montag, 24. März 2025
3. Stabsrapport

Dienstag, 6. Mai 2025
4. Übung 1/2Tag

Mittwoch, 21. Mai 2025 ABGESAGT
5. Stabsrapport

Donnerstag, 18. September 2025
Ausbildungstag BSM

Dienstag, 28. Oktober 2025
6. Stabsrapport

Dienstag, 25. November 2025
7. Jahresschlussrapport

Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter
Regionales Führungsorgan RFO Gürbetal | CH-3123 Belp | info@rfo-guerbetal.ch | Impressum/Datenschutz