Fotos: André Müller, Werner Blunier. Es kam schleichend, das Hochwasser der Aare im Juli. Die Ersteinsatzkräfte (Feuerwehr und Zivilschutz) waren schon mehrere Tage bei gefährdeten Teilen des Aaredamms oberhalb des Campagna, immer mehr Sandsäcke wurden positioniert. Das Wasser stieg und stieg. Meteoswiss vermutete zwar einen Höchststand der Aare gegen das Wochenende (also danach einen Rückgang). […]
19. Juli 2021, 15.00 Uhr: Hochwasserlage hat sich entschärft
Heute morgen bestätigt der zuständige Wasserbauingenieur: «Die Hochwasserlage hat sich soweit entschärft, dass von der Aare und dem Aaredamm keine Gefahr mehr ausgeht.» Somit ist auch der Einsatz des Teilstabs vom RFO beendet. Der Zivilschutz zieht sich in Etappen zurück und wird die Lage an der Aare in den nächsten Tagen zweimal täglich kontrollieren. Ein […]
15. Juli 2021, 12.30 Uhr: Hochwassersituation bleibt angespannt
Die Feuerwehr Regio Belp stand seit dem 10. Juli 2021 wiederholt im Einsatz. Seit 12. Juli ist zusätzlich der Zivilschutz mit einem grösseren Dispositiv rund um die Uhr im Einsatz und unterstützt die Feuerwehr tatkräftig. Es wurden zahlreiche Keller ausgepumpt, Signalisationen wegen überschwemmten Strassen aufgestellt und Hochwasserschutzbauten erstellt. Die Observation der Schlüsselstellen ist gewährleistet um […]
Rückblende 2014: Wieder tritt die Gürbe übers Ufer
Heftige Niederschläge in der Nacht auf den Montag, 11. August liessen mehrere Wasserläufe im Gürbetal (auch im Aaretal und Emmental) über die Ufer treten. Mehrere Strassen mussten gesperrt werden, es gab grossen Sachschaden, Personen wurden aber keine verletzt. Berner Zeitung: «Hochwasser: 100 Meldungen eingegangen»
Rückblende 1990: Das Gürbe-Hochwasser im Sommer
Der 29. Juli 1990 war ein heisser Sommertag. Im Gürbetal war es schwül und ruhig. Im Gantrischgebiet türmten sich die Gewitterwolken. Am Abend löste sich dort oben eine «Gewitter-Superzelle». Aus der gemütlichen Gürbe wurde in Kürze ein reissender Fluss, der an mehreren Orten über die Ufer trat. Die Wassermassen richteten in mehreren Dörfern grosse Schäden […]